Die ma 2019 Audio I liegt vor

Nun liegt sie vor, die neueste Media-Analyse ma 2019 Audio I und damit die aktuellen Zahlen zur Nutzung des Mediums Radio. Wie viele Menschen haben eingeschaltet? Welche Sender werden gehört? Wie lange ist die durchschnittliche Nutzungsdauer? Diese und weitere Fragen beantwortet die zweimal jährlich erscheinende Media-Analyse (kurz ma). Mit der ma gibt es eine einheitliche Planungsbasis auf Zielgruppenebene für alle Audio-Angebote. In die Auswertung fließen nicht nur die klassischen, sondern auch Online-Radios, User Generated Radios, Streamingdienste und Online-Audio-Werbekombinationen mit ein.
Die Ergebnisse der Media-Analyse
Radio und allgemein Audio haben nach wie vor einen großen Stellenwert im Leben der deutschen Bevölkerung und es zeichnet sich kein Rückgang ab, in keiner Zielgruppe. Hier nun mehr zu den Ergebnissen der ma 2019 Audio I.
Mehr als 6,5 Millionen Hörer täglich können die Radiosender des NDR vorweisen, der Marktanteil des Norddeutschen Rundfunks liegt bei 46,3%. NDR 1 Niedersachsen bleibt Marktführer im größten norddeutschen Bundesland und liegt damit seit 26 Jahren auf Platz 1. Der Marktanteil von NDR 1 Welle Nord in Schleswig-Holstein steigt auf 18% (Vergleich ma 2018 Audio II: 16,4%). In Mecklenburg-Vorpommern ist NDR 1 Radio MV weiterhin mit Abstand an der Spitze. NDR 90,3 erreicht einen Marktanteil von 16,2% in Hamburg. N-JOY erzielt eine Tagesreichweite von 8,5% in Norddeutschland und wird täglich bundesweit von ca. 1,2 Millionen Hörerinnen und Hörern eingeschaltet. NDR Info erzielt das beste Ergebnis seit seiner Gründung mit einer Tagesreichweite von 5,4% im Norden. NDR Kultur kann die Tagesreichweite auf 2,1% steigern.
NDR 2 erreicht insgesamt 808.000 Hörer (Kontakte pro Ø-Std., Mo-Fr, 14+). In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte die Hörerzahl auf 369.000 (Kontakte pro Ø-Std., Mo-Fr, 14-49) gesteigert werden. Samstags hören 248.000 Menschen dieser Altersgruppe NDR 2 (Kontakte pro Ø-Std., Sa, 14-49 Jahre). NDR 2 forciert entsprechend die Stabilisierung der werberelevanten Zielgruppe. Damit ist und bleibt NDR 2 die Nummer 1 für Werbetreibende im Norden.
(Quelle: ma 2019 Audio I, agma)
Mehr über den Herausgeber der ma Audio
Herausgeber der Media-Analyse Audio ist die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (kurz agma). In der agma sind über 200 Unternehmen der deutschen Werbewirtschaft verbunden (ARD-Werbung, Werbeagenturen, Werbetreibende u. a.). Als Dachorganisation für alle Medien veröffentlicht diese mehrfach im Jahr ihre Forschungsergebnisse in Form der Media-Analyse. Diese erlaubt einen Blick auf das Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland.
Die nächste Media-Analyse zur Radionutzung ma 2019 Audio II wird am 10.07.2019 veröffentlicht. Möchten Sie noch mehr über die Media-Analyse oder die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. wissen? Hier finden Sie weitere Informationen.