Alle NDR Media Blogbeiträge
Hamburg, 16. September 2020

Der Deutsche Radiopreis 2020: Preisträger und Highlights

Pressefoto Deutscher Radiopreis 2020 mit Barbara Schöneberger

Die Bedeutung des Radios als brückenbauendes Medium ist wohl selten mehr in den Fokus gerückt als innerhalb der vergangenen Monate. Vor allem während des Lockdowns war das Radio ein wichtiges Bindeglied zur Außenwelt, das nicht nur benötigte Informationen geliefert, sondern auch für Ablenkung in schwierigen Zeiten gesorgt hat. Um den unermüdlichen Einsatz der Radiomacher*innen angemessen würdigen zu können, war es für alle Beteiligten eine große Freude, dass der Deutsche Radiopreis 2020 trotz vieler coronabedingten Auflagen am 10. September verliehen werden konnte. Erfahren Sie hier, wer die glücklichen Preisträger*innen sind und welche Highlights die Verleihung besonders gemacht haben. Durch COVID-19 war es etwas anders:

„Wer braucht schon Zungenküsse, wenn man einen Abstrich machen kann?“ (Barbara Schöneberger)

Auf Pfeffersäcken liegend in einem „veganen“ Plastikoutfit hat Barbara Schöneberger die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2020 in gewohnt überraschender Manier eröffnet. Zu sehen bekamen dies die Zuschauer*innen vom NDR Fernsehen und weiteren Dritten Programmen sowie via Livestream im Netz. An Schönebergers Seite moderierte Thorsten Schorn live für 48 übertragende Radiosender. Sein einleitender Kommentar, dass an dieser Show höchstens Barbara Schönebergers Lächeln ansteckend sei, war Programm.

Gebettet auf Pfeffersäcken: Barbara Schöneberger begrüßte das Publikum zum Start der Verleihung im Liegen.

Barbara Schöneberger moderierte den Deutschen Radiopreis 2020 (Bild: Philipp Szyza/Deutscher Radiopreis)

In lauschiger Atmosphäre hatten sich nur 80 Gäste bestehend aus Nominierten, Laudatorinnen und Laudatoren sowie Showacts im Schuppen 52 im Hamburger Hafen eingefunden. Ein gewaltiger Unterschied zu den knapp 1.000 Gästen bei der Verleihung des 10. Deutschen Radiopreises 2019. Es wurden Abstände eingehalten, drei bespielbare Bühnen genutzt und, wenn nötig, Masken getragen. Doch wer denkt, dass diese Schutzmaßnahmen der Verleihung ihren Glanz genommen haben, irrt! Wo sonst könnte man Barbara Schöneberger in einem schmucken Ganzkörperschutzanzug mit Bülent Ceylan kuscheln sehen?

Die Highlights im Überblick

Die Zuschauer*innen bzw. Zuhörer*innen wurden mit einer gehörigen Portion Charme und Witz durch einen Abend mit den besten Radiomachern Deutschlands und herausragenden Hörfunkproduktionen geleitet. Die 11-köpfige Jury des Grimme-Instituts hatte zuvor aus 432 Einreichungen für insgesamt 10 Kategorien die Gewinner*innen ausgewählt und Laudationen verfasst. Überreicht wurden die Preise von hochkarätigen Personen des öffentlichen Lebens wie Dirk Steffens, Anna Loos und Christian Sievers. Für die jüngere Zielgruppe überreichte Tic Toc-Star Falco Punch die Auszeichnung für die beste Newcomerin.

Eine besondere Erwähnung fand die Arbeit von Prof. Dr. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, der mit dem Podcast „Coronavirus-Update“ von NDR Info den Sonderpreis des Beirats erhielt. Überreicht wurde dieser von Beirats-Mitglied Stephan Schmitter. In der Laudatio des Grimme-Instituts wurden Drostens Fähigkeit, komplexe Sachverhalte nachvollziehbar darstellen, sowie sein Mut, sich trotz Anfeindungen weiter zu engagieren, besonders gelobt.

Die musikalische Untermalung des Abends wurde nicht nur von herausragenden Stars, sondern auch in besonders kreativer Weise beigesteuert. Neben tollen Auftritten von Michael Patrick Kelly und Katie Melua, die ihre neuen Singles präsentierten, spielte Milow gemeinsam mit Musikern der NDR Radiophilharmonie und Tim Bendzko sang ein Medley seiner berühmtesten Songs mit textlichen Anpassungen zum Thema Corona. Außerdem stellte sich der Erste Bürgermeister Hamburgs, Peter Tschentscher, den Fragen von Barbara Schöneberger.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises in Hamburg.

Peter Tschentscher beim Deutschen Radiopreis 2020 (Bild: Philipp Szyza/Deutscher Radiopreis)

Und der Deutsche Radiopreis 2020 ging an …

Gesponsert wurde der Deutsche Radiopreis 2020 von BAUHAUS und der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. Mit ihrer Unterstützung durften sich die glücklichen Preisträger*innen zwar nicht mit den in Hamburg ohnehin untypischen Küsschen freuen, aber dafür mit ganz viel Herz!

Wir gratulieren den Preisträgern*innen! Noch ausführlichere Informationen zum Deutschen Radiopreis 2020 finden Sie natürlich auf der Website des Deutschen Radiopreises. Viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Kontaktieren Sie uns